Der Treiber der digitalen Transformation = KI
Sie hat das Potenzial, fast alle gesellschaftlichen Bereiche umzuwälzen. Das stellt auch unser Energiesystem vor disruptive Veränderungen. Denn die Chancen durch KI sind enorm: Effizienzsteigerungen in Prozessen, bei der Stromverteilung, im Betrieb von Erneuerbaren-Anlagen, aber auch durch den immensen Strombedarf der Rechenzentren, der mit der KI einher geht.
Damit die digitale Transformation mit KI in der Energiebranche gelingt, braucht es eine klare Definition der Herausforderungen, eine umfassende und strukturierte Datenlage und verlässliche Rahmenbedingungen - für die Energiewirtschaft, für die KI-Wirtschaft und für die Investoren.
Diese Herausforderungen, Risiken, Chancen und Rahmenbedingungen diskutieren wir am 04.-05. Juni 2025 beim AI Energy Summit beim Gastgeber meteocontrol in Augsburg.
Wie wird KI die Energiewirtschaft verändern?
Finden Sie heraus, welche disruptiven Veränderungen die KI für das Energiesystem mit sich bringt und welche Chancen im erhöhten Strombedarf der Rechenzentren für die Energiebranche liegen.
Welche Herausforderungen hat die Energiewirtschaft, die durch KI gelöst werden können?
Entwickeln Sie einen Überblick der Herausforderungen und Bedürfnisse – und wie KI diese lösen könnte.
Welche innovativen KI-Projekte können die Herausforderungen der Energiebranche lösen?
Lassen Sie sich von Anwendungsbeispielen inspirieren.